Fachinformation: Gaviscon Dual 250 mg / 106,5 mg / 187,5 mg Kautabletten. Stand: Januar 2020.
Fachinformation: Gaviscon Dual 500 mg / 213 mg / 325 mg Suspension zum Einnehmen. Stand: November 2020
Fachinformation: Gaviscon Dual 500 mg / 213 mg / 325 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel. Stand: Dezember 2019.
Fachinformation: Gaviscon Liquid 500 mg / 267 mg / 160 mg Suspension zum Einnehmen. Stand: Mai 2022
Fachinformation: Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel. Stand: August 2021
Basistext für Werbung außerhalb der Fachkreise
Gaviscon Dual 250 mg / 106,5 mg / 187,5 mg Kautabletten
Gaviscon Dual 500 mg / 213 mg / 325 mg Suspension zum Einnehmen
Gaviscon Dual 500 mg / 213 mg / 325 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
Gaviscon Liquid 500 mg / 267 mg / 160 mg Suspension zum Einnehmen
Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
Anwendungsgebiete: Behandlung der säurebedingten Symptome des gastroösophagealen Reflux wie Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsstörungen (Dyspepsie) z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft. Liquid u. Advance zusätzlich: oder bei Patienten mit Symptomen in Zusammenhang mit einer Refluxösophagitis. Warnhinweise: Enthält Natriumverbindungen, Menthol. Alle Suspensionen zusätzlich: Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216). Dual Kautabletten zusätzlich: Aspartam (E 951), Azorubin (E 122). Advance zusätzlich: Kaliumverbindungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GAVD0085
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg